Internet Flag

#InternetFlag #ShopCheckboxen #OnlineShops #ERPSystem #Datenexport #ShopSteuerung #Produktdatenpflege #MarkenShops #Verlagsbereiche #Erlösgruppe #ShopAktivierung #ShopDeaktivierung #Datenmanagement #Zukunftsanforderungen #Multishop #Produktpflege


1. Ersetzen der Internet-Checkbox durch Shop-spezifische Checkboxen
Wir nehmen ständig Anpassungen und Erweiterungen am ERP-System vor, um Prozesse zu optimieren und Sie bei Ihrer täglichen Arbeit zu unterstützen. Manchmal ergänzen wir auch Funktionalitäten, die im Moment noch keinen großen Einfluss haben, aber das ERP bereits auf zukünftige Anforderungen vorbereiten.

Sie werden selbst schon festgestellt haben, dass Marken-Shops für uns als Unternehmen eine immer größere Rolle spielen. 

Zum korrekten Bespielen dieser Shops mit Produktdaten ist es unerlässlich, dass der Export der Daten aus dem ERP-System genau gesteuert werden kann.

Aus diesem Grund haben wir das ERP-System bereits auf die Anforderungen einer heterogenen Shop-Landschaft vorbereitet, indem wir das bisher bekannte Internet-Häkchen


Durch einzelne Checkboxen ersetzt haben, die jeweils den Namen des Online-Shops tragen, für die die Auswahl gilt:


Welche Internetseiten Sie hier auswählen können, wird durch die Eckdaten des Produkts automatisch bestimmt (Erlösgruppe, Marke, usw.)


Was bedeutet das für Sie?
Aktuell ändert sich für Sie an der Datenpflege eigentlich gar nichts. Im Normalfall wird für jedes Produkt im Moment nur ein Shop angezeigt, für den das Produkt aktiviert oder deaktiviert werden kann. Das bedeutet, die Datenpflege erfolgt analog zur bisher an dieser Stelle angezeigten Internet-Checkbox.

In bestimmten Konstellationen von Verlagsbereichen und Marken werden bereits mehr als eine Internetseite zur Pflege angezeigt, z. B. wenn der Verlagsbereich BLV lautet, die Marke jedoch aus dem Ratgeber-Bereich stammt (GU, Gräfe und Unzer, Gräfe und Unzer Edition). In diesem Fall können Titel nun bereits unabhängig voneinander auf der gu.de- und blv.de-Webseite aus- und eingeblendet werden:


Die bisherigen Einstellungen des Internet-Häkchens wurden für alle bestehenden Produkte und Kalkulationsprojekte übernommen, sodass das bisherige Verhalten beim Bespielen der Marken-Shops unverändert bleibt.